Menu Close

Bericht und Statement zum Netzstreik am 24.04.2020

Wir, das Orga-Team der FFF Ortsgruppe, freuen uns über einen gelungenen Netzstreik zum internationalen Streiktag am 24.04.
Insgesamt beteiligten sich in Grünstadt und Umgebung 25 Menschen, die zu Hause ein Plakat oder Banner gestaltet und es aufgehängt und fotografiert haben. Beteiligt haben sich auch der Bioladen “Herrlisch”, das Café “Rialto”, der Fahrradladen “Drahtesel”, die Augenoptik “Buena Vista” und die Papeterie Breuer, worüber wir uns besonders gefreut haben. Ein weiteres Highlight war die Beteiligung einer Grünstadterin, die zurzeit ein Auslandsjahr in Neuseeland verbringt und uns sogar von dort aus mit zwei coolen Einsendungen unterstützt hat!
Banner wurden außerdem auch aufgehängt in Kleinkarlbach: am Kletterturm auf der Ochsenwiese und an der L520 zwischen Kirchheim und Kleinkarlbach. Außerdem wurde auch in Asselheim in den Weinbergen ein Banner aufgehängt.
Für die Beteiligung wollen wir uns mit einer kleinen Verlosung bedanken. Der Gewinner wird per E-Mail von uns kontaktiert.

Was zuletzt noch gesagt werden muss:
Nie wollten wir den Corona-Virus und seine Auswirkungen verherrlichen!
Wir freuen uns – wie der Titel des letzten Artikels in der RHEINPFALZ suggerierte – bei weitem nicht so sehr über “das Aufatmen der Umwelt”, wie wir mit großer Sorge auf die Situation blicken.
Es muss ganz klar sein: Das Corona-Virus hat auf lange Zeit KEINE positiven Auswirkungen für unser Klima, ganz im Gegenteil wird es den Klimawandel schneller vorantreiben!
Wir haben jetzt gesehen, dass es möglich ist, drastische Maßnahmen zu ergreifen, wenn es darauf ankommt. Das ist in dieser Ausnahmesituation wichtig, um Menschenleben zu retten!
Genauso wichtig ist es, in Sachen Klima drastische Maßnahmen zu ergreifen. Auch hier sind viele, viele Menschenleben gefährdet, auch wenn dieses Thema momentan immer weiter aus unserem Bewusstsein rückt!

Wir hoffen also sehr, dass nach dieser Krise auch andere Krisen mit der gleichen Aufklärungsarbeit, der gleichen Solidarität und vor allem der gleichen Zusammenarbeit schnellstmöglich gemeinsam bekämpft werden.

Also fordern wir die Politik auf, dieses Thema NICHT zu vergessen und beim Wiederaufbau der Wirtschaft auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu setzen.

Außerdem fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf nachhaltig und energiesparend zu leben! Reduzieren Sie Ihren Konsum und helfen Sie so der kommenden Generation eine Erde zu erleben, wie auch wir sie erleben durften. Ihre Kinder werden es Ihnen danken!

Posted in Fridays For Future, Pressemitteilungen

Ähnliche Posts